Datenschutzrichtlinie von VignSat
VignSat, Ihr Partner für österreichische Vignetten- und Mautvorschriften, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienste und unserer Online-Plattform zur Verfügung stellen. Wir handeln in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
- VignSat
- Mariahilfer Straße 14
- 1070 Wien, Österreich
2. Erhebung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung funktionsfähiger Inhalte und Dienste erforderlich ist. Dazu gehören:
- Bestandsdaten: Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, z.B. bei Anfragen zu Vignetten-Updates, Mautsystem-Compliance oder der Unterstützung bei Einspruchsverfahren gegen Bußgelder. Dies kann Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen umfassen.
- Kommunikationsdaten: Informationen, die beim Austausch von Nachrichten mit uns anfallen, z.B. über unser Kontaktformular oder per E-Mail.
- Nutzungsdaten (Server-Logfiles): Wenn Sie unsere Online-Plattform besuchen, speichert der Webserver automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, wie die Bereitstellung von Informationen zu österreichischen Vignetten- und Mautvorschriften, Unterstützung bei Einspruchsverfahren und rechtliche Auslegung von Straßenbenutzungsgesetzen.
- Zur Kommunikation mit Ihnen und Beantwortung Ihrer Anfragen.
- Zur Optimierung und Analyse unserer Dienste und der Funktionsweise unserer Online-Plattform.
- Zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und des stabilen Betriebs unserer Website.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich (z.B. an Auftragsverarbeiter).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es von Gesetzen und Vorschriften vorgeschrieben wird. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
8. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Bestimmungen oder bei Änderungen unseres Dienstleistungsangebots anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Online-Plattform.
10. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
- VignSat
- Mariahilfer Straße 14
- 1070 Wien, Österreich